Hafencity Info Center im Kesselhaus

Hafencity Info Center im Kesselhaus

18. Juli 2025 / Andreas Kirchner

Hafencity Info Center im Kesselhaus: Überblick über Hamburgs modernsten Stadtteil

Im ehemaligen Kesselhaus gegenüber der Speicherstadt erfährst du alles über das größte Stadtentwicklungsprojekt Europas: die HafenCity. Dich erwartet ein kostenloses Informationszentrum mit Stadtmodellen, interaktiven Stationen und aktuellen Plänen. Das Gebäude selbst stammt aus der Zeit um 1887 und war einst das Heizkraftwerk der Speicherstadt. Heute vermittelt es dir auf anschauliche Weise, wie sich das Hafengebiet verändert – von der industriellen Nutzung hin zum modernen Stadtteil. Die große Modellanlage zeigt dir, wie Stadtplanung funktioniert und welche Projekte gerade entstehen.

Vom Heizkraftwerk zur Schaltzentrale der Stadtplanung

Das denkmalgeschützte Kesselhaus ist heute das zentrale Besucherzentrum der HafenCity. Hier kannst du verfolgen, wie sich der Stadtteil seit den frühen 2000er Jahren entwickelt – und was noch geplant ist. Das Herzstück der Ausstellung ist ein detailgetreues Stadtmodell im Maßstab 1:500. Es zeigt nicht nur die HafenCity selbst, sondern auch angrenzende Quartiere bis zur Elbphilharmonie und zum Lohsepark.

An interaktiven Stationen erfährst du mehr über Themen wie nachhaltiges Bauen, Hochwasserschutz oder Mobilität. Das Angebot wird regelmäßig aktualisiert und ergänzt – auch durch wechselnde Sonderausstellungen. 

Modelle, Medien und offene Gespräche

Das Info Center ist nicht nur ein Ort zum Gucken, sondern auch zum Mitreden. In Veranstaltungen, Führungen und Workshops kannst du dich direkt einbringen oder Fragen stellen. Besonders eindrucksvoll sind die beleuchtbaren Stadtmodelle, bei denen du erkennen kannst, welche Projekte bereits umgesetzt wurden und wo noch gebaut wird. 

Mein Geheimtipp: Wenn du das Modell in Ruhe betrachten willst, komm kurz vor Schließung an einem Wochentag – dann ist es meist angenehm leer.

Die schönsten Eindrück vom Hafencity Info Center im Kesselhaus

Hafencity Info Center im Kesselhaus
Hafencity Info Center im Kesselhaus

10 Fakten zu Hafencity Info Center im Kesselhaus, die du bestimmt noch nicht wusstest

  1. Das Kesselhaus stammt aus dem Jahr 1887 und versorgte früher die Speicherstadt mit Dampf.
  2. Die Umnutzung zum Info Center erfolgte im Jahr 2000 im Rahmen der ersten HafenCity-Planung.
  3. Im Stadtmodell ist jedes geplante Gebäude als eigener Block dargestellt – zum Teil sogar verschiebbar.
  4. Das Modell umfasst rund 60 Quadratmeter und wird laufend aktualisiert.
  5. Die Ausstellungsinhalte sind zweisprachig (Deutsch/Englisch) aufbereitet.
  6. Die Stahlkonstruktion im Inneren des Hauses wurde vollständig erhalten.
  7. Im Eingangsbereich hängt eine historische Kesseltür als Erinnerung an die ursprüngliche Nutzung.
  8. Für viele Stadtführungen durch die HafenCity ist das Kesselhaus der Startpunkt.
  9. Auch Architekten und Investoren nutzen das Modell für ihre Planungen.
  10. Im Sommer finden gelegentlich öffentliche Vorträge im Innenhof statt – kostenlos und ohne Anmeldung.

Für wen lohnt sich ein Besuch bei Hafencity Info Center im Kesselhaus?

Das Kesselhaus ist ein guter Ort für alle, die sich für Hamburgs Wandel interessieren. Erwachsene und Jugendliche lernen hier auf anschauliche Weise, wie moderne Stadtentwicklung funktioniert. Familien mit Kindern profitieren von den interaktiven Stationen und der übersichtlichen Gestaltung. Für ältere Menschen ist der Besuch angenehm ruhig und barrierefrei zugänglich – inklusive Aufzug und ebenerdigen Wegen. Auch Gruppenbesuche sind gut möglich, zum Beispiel im Rahmen einer Führung. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen finden hier gute Bedingungen, einschließlich barrierefreier Toiletten.

Weitere wichtige Details zu Hafencity Info Center im Kesselhaus

Was kostet der Eintritt zu Hafencity Info Center im Kesselhaus?

Der Eintritt ist kostenlos.

Wann hat Hafencity Info Center im Kesselhaus geöffnet?

Tag Uhrzeit
Dienstag–Freitag 10:00 – 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag 11:00 – 17:00 Uhr

Wie komme ich zum Hafencity Info Center im Kesselhaus?

  • Öffentlicher Nahverkehr: Die Haltestellen Baumwall (U3) und Überseequartier (U4) liegen beide in Laufweite. Alternativ erreichst du das Info Center mit den Buslinien 6 oder 111 (Haltestelle „Wann hat Hafencity Info Center im Kesselhaus geöffnet?“).
  • Auto und Parkmöglichkeiten: Parkplätze direkt am Gebäude sind nicht vorhanden. In der Umgebung gibt es kostenpflichtige Parkhäuser, zum Beispiel an den Magellan-Terrassen oder im Überseequartier. Plane etwas Zeit für die Parkplatzsuche ein.

Adresse Hafencity Info Center im Kesselhaus: Am Sandtorkai 30 – 20457 Hamburg

Wissen, Wandel, Weitblick – dein Startpunkt in der HafenCity

Das HafenCity Info Center im Kesselhaus bietet dir einen fundierten Einstieg in Hamburgs größtes Bauprojekt. Du bekommst hier nicht nur Fakten, sondern auch ein Gefühl dafür, wie Stadtentwicklung funktioniert. Das historische Gebäude selbst macht den Besuch zusätzlich spannend. Wenn du dich für Hamburgs Zukunft interessierst, ist das Info Center ein idealer Ausgangspunkt. Kurze Wege zur Speicherstadt, zur Elbphilharmonie und zum Miniatur Wunderland machen es außerdem perfekt für deinen Tagesplan.
Andreas Kirchner

Ich bin Andreas Kirchner, Betreiber von hamburger-speicherstadt.de und begeisterter Hamburg-Fan. Die Speicherstadt fasziniert mich seit vielen Jahren – mit ihrer besonderen Architektur, den historischen Lagerhäusern und dem einmaligen Flair zwischen Geschichte und Moderne.

Mit dieser Seite möchte ich mein Wissen und meine Begeisterung teilen: von spannenden Hintergründen bis zu aktuellen Tipps für deinen Besuch. Alles, was du hier liest, entsteht mit viel Herzblut und Liebe zum Detail.

hamburger-speicherstadt.de

Dein Führer durch die historische Speicherstadt Hamburgs